Danke für deine Anfrage! Du hörst ganz bald von mir oder meinem Team.
With Love
1. Geltungsbereich der AGB
a. Die nachstehend allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Geschäftsbeziehung zwischen Aurora Flow FZ-LLC (nachfolgend bezeichnet als „Verkäufer“ oder „wir“) und dem nachfolgend als „Kunde“ oder „du“ bezeichnetem Erwerber der Produkte und Leistungen des Verkäufers (nachfolgend bezeichnet als „Produkte“ oder „Waren“) (nachfolgend bezeichnet als „AGB“).
b. Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung dieser AGB.
c. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung eines Coachings, eines Trainings oder Workshops. Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt.
d. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, auch nicht wenn der Verkäufer seine Leistung widerspruchslos erbringt, es sei denn, der Verkäufer stimmt der Geltung der abweichenden Bedingungen des Kunden ausdrücklich zu.
e. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für beide Geschlechter. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde auf die gleichzeitige Verwendung von männlichen und weiblichen Sprachformen verzichtet.
f. „Verbraucher“ im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
g. „Unternehmer“ im Sinne der AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. Kontakt- und Serviceangaben
Bitte beachten Sie die folgenden Angaben zur Erreichbarkeit unseres Kundenservices.
a. E-Mail-Adresse: info@sandralotz.com
b. Telefonnummer: +971 58 507 0970 (kein telefonischer Support!)
3. Vertragsgegenstand und allgemeine Hinweise
a. Grundlage der Zusammenarbeit ist die Produktbeschreibung eines Produkts im Shop oder im Buchungsformular.
b. Dem Kunden ist bewusst, dass er sich vor Buchung ausführlich über das Programm sowie die Art und Weise der Begleitung informieren sollte. Du findest hierzu im Internet kostenfreie Info-Sessions sowie kostengünstige Workshops und Trainings, die dazu gedacht sind, dass du dich mit der Arbeit von Sandra Lotz/dem Verkäufer vertraut machst.
c. Hinweis Energiearbeit: Wir arbeiten mit sehr hohen Frequenzen/Energien, die im unbewussten Part des Menschen zu einer tiefgreifenden Aktivierung führen. Diese führen in Kombination mit Mentoring/Coaching/Training/Beratung zu sehr schnellen und hohen Resultaten. Das fühlt sich manchmal ungewohnt und fremd an und kann zu einer “Erstverschlimmerung” des bisherigen Zustands führen, ist aber Ziel des Ganzen, damit neue innere Wahrheiten entstehen können.
d. Gegenstand des Vertrages ist die Vereinbarung eines Beratungs-, Mentorings- oder Trainingsprogramms, ein Online-Kurs, eine Energiearbeit oder ein Workshop zu einem bestimmten Thema. Es finden zum Zwecke besserer Resultate auch Mischformen aller Optionen statt.
e. Bei einem Coaching werden die Themen und möglichen Ziele des Coachings mit dem Kunden telefonisch, per Online-Konferenz, per Messenger und/oder per E-Mail abgestimmt. Einen Erfolg schuldet der Coach bzw. der Verkäufer nicht.
f. Der Coach bzw. der Verkäufer erbringt seine Dienstleistungen auf der Grundlage der ihm von dem Kunden zur Verfügung gestellten Informationen.
4. Zustandekommen des Vertrags
a. Die Darstellung der Produkte und Dienstleistungen im Shop, auf Webseiten, im Buchungsformular, in Social Media und in digitalen gedruckten Broschüren, bzw. Katalogen oder vergleichbaren Produktpräsentationen des Verkäufers stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung und damit des Angebotes des Kunden dar.
b. Die Buchung von Programmen findet auf unterschiedlichen Wegen statt. Du kannst ein verbindliches Kaufangebot (Buchung) über das Online-Buchungssystem abgeben.
c. Du buchst ein Programm, in dem du die folgenden Schritte durchläufst:
Unter der Rubrik Angebote auf meiner Website findest du die derzeit bestehenden Programme, Kurse, Trainings und Coaching-Pakete. Darüber hinaus gibt es weitere Angebote auf den sozialen Netzwerken, über den Newsletter oder über direkten Kontakt mit dem Verkäufer.
d. Wenn du ein Programm auswählst, wirst du entweder zu einem Shop weitergeleitet, der die Buchungs- und Zahlabwicklung übernimmt, oder zu einem Buchungsformular oder zu einem extern bereitgestellten Buchungs- und Zahlabwicklungssystem der Firma Digistore 24 MSLW Limited, Ormond Building, 31-36 Ormond Quay Upper, Dublin 7, D07 EE37, Ireland.
e. Die Kunden sind verantwortlich, dass die von ihnen bereitgestellten Angaben zutreffend sind und etwaige Änderungen dem Verkäufer mitgeteilt werden, wenn sie zu dessen Vertragserfüllung erforderlich sind. Insbesondere haben die Kunden sicher zu stellen, dass die angegebenen E-Mail- und Lieferadressen zutreffend sind und etwaige Empfangsverhinderungen, die Kunden zu vertreten haben, entsprechend berücksichtigt werden (z.B. durch Kontrolle des Spamordners der verwendeten E-Mailsoftware).
f. Die Kunden werden gebeten die Hinweise im Rahmen des Bestellprozesses sorgfältig zu lesen und zu beachten sowie bei Bedarf die vorhandenen Unterstützungsfunktionen ihrer Soft- und Hardware zu verwenden (z.B. Vergrößerungs- oder Vorlesefunktionen). Erforderliche Angaben werden vom Verkäufer als solche für den Kunden angemessen erkennbar gekennzeichnet (z.B. durch optische Hervorhebung und/oder Sternchen-Zeichen). Bis zum Absenden der Bestellung können die Kunden die Produktauswahl sowie ihre Eingaben jederzeit ändern und einsehen sowie im Bestellprozess zurückgehen oder den Bestellvorgang insgesamt abbrechen. Hierzu können die Kunden die ihnen bereitstehenden und üblichen Funktionen ihrer Software und/oder des Endgerätes verwenden (z.B. die Vor- und Zurücktasten des Browsers oder Tastatur-, Maus und Gestenfunktionen bei Mobilgeräten). Ferner können unerwünschte Eingaben durch Abbruch des Bestellvorgangs korrigiert werden.
g. Der Kunde kann aus dem im Sortiment des Verkäufers gegenüber dem Kunden angebotene Produkte auswählen und diese in einem so genannten Warenkorb sammeln. In der Auswahl innerhalb des Warenkorbes kann die Produktauswahl verändert, z.B. gelöscht werden. Andernfalls kann der Kunde den Abschluss des Bestellvorgangs einleiten.
h. Indem der Kunde auf die, den Bestellvorgang abschließende Schaltfläche klickt, gibt er ein verbindliches Angebot zum Erwerb der sich im Warenkorb befindlichen Produkte gegenüber dem Verkäufer ab.
i. Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb der Annahmefrist annehmen. Die Annahmefrist beträgt fünf Tage. Die Annahmefrist beginnt mit dem Abschluss des Bestellvorgangs durch den Kunden (im Shop, bzw. sofern verwendet und benannt, auf der verwendeten Plattform oder mittels anderer Kommunikationswege) und endet mit Ablauf ihres letzten Tages. Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden durch eine explizite Annahme des Vertrages, auch per E-Mail, annehmen. Die Annahme kann ferner durch den Versand der Ware und deren Zugang beim Kunden innerhalb der Annahmefrist erfolgen, als auch durch eine seitens des Verkäufers an den Kunden gerichtete Zahlungsaufforderung und spätestens durch den Abschluss des Zahlungsvorgangs. Im Fall mehrerer Annahmevorgänge ist der früheste Annahmezeitpunkt maßgeblich. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb der Annahmefrist nicht an, kommt kein Vertrag zustande und der Kunde wird nicht mehr an sein Angebot gebunden. Der Verkäufer hat das Recht, eine Bestellung ohne Grund abzulehnen.
j. Ein Vertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer kann auch per E-Mail oder per Messenger geschlossen werden. Der Kunde kann ein verbindliches Angebot an den Verkäufer per E-Mail übermitteln oder im Fall der Übermittlung eines verbindlichen Angebotes durch den Verkäufer, dieses per E-Mail annehmen.
k. Ein Vertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer kann auch mittels Angaben in einem Kontaktformular oder in einem Buchungsformular geschlossen werden. Der Kunde kann ein verbindliches Angebot an den Verkäufer per Kontaktformular übermitteln oder im Fall der Übermittlung eines verbindlichen Angebotes durch den Verkäufer, dieses per Kontaktformular annehmen.
5. Vertragstext und Vertragssprache
a. Der Verkäufer speichert den Vertragstext und stellt ihn den Kunden in Text- oder in Linkform (z.B. per E-Mail, als Link auf die AGB oder gedruckt mit der Lieferung der Bestellung) zur Verfügung. Der Kunde kann den Vertragstext vor der Abgabe der Bestellung an den Verkäufer ausdrucken, indem er im letzten Schritt der Bestellung die Druckfunktion seines Browsers oder die Speicherfunktion für Webseiten nutzt.
b. Sofern Kunden ein Kundenkonto angelegt haben, können sie die in ihrem Kontobereich aufgegebenen Bestellungen einsehen. Der vollständige Vertragstext ist im Kontobereich nicht zugänglich.
c. Die Vertragssprache ist Deutsch, Verträge können in dieser Sprache geschlossen werden.
d. Annahme der Bestellung durch anderen Vertragspartner: Die Annahme der Bestellung des Kunden kann anstelle von Aurora Flow FZ-LLC ersatzweise zu gleichen Konditionen und Bedingungen durch SEA Universe LLC erfolgen. Dabei übernimmt die SEA Universe LLC alle Rechte und Pflichten. Der Kaufvertrag kommt dabei mit der Firma Aurora Flow FZ-LLC oder mit der Firma SEA Universe LLC als Vertragspartner zustande.
6. Kundenkonto
a. Der Verkäufer stellt dem Kunden unter Umständen ein Kundenkonto zur Verfügung. Innerhalb des Kundenkontos werden den Kunden Informationen über die Bestellungen und ihre beim Verkäufer gespeicherten Kundendaten zur Verfügung gestellt. Die im Kundenkonto gespeicherten Informationen sind nicht öffentlich.
b. Kunden können eine Bestellung auch als Gast tätigen, ohne ein Kundenkonto anlegen zu müssen.
c. Die Kunden sind verpflichtet, im Kundenkonto wahrheitsgemäße Angaben zu machen und die Angaben an Änderungen der tatsächlichen Verhältnisse anzupassen, soweit dies erforderlich ist (z.B. die geänderte E-Mail-Adresse im Falle eines Wechsels oder die geänderte Postanschrift vor einer Bestellung). Kunden sind für eventuelle Nachteile, die aufgrund fehlerhafter Angaben entstehen, verantwortlich.
d. Kunden sind für ihre Kundenkonten im Rahmen ihres Einflussbereiches und soweit ihnen die Verantwortung zumutbar ist, verantwortlich. Es obliegt den Kunden, bei der Benutzung von Zugangsdaten zum Kundenkonto größtmögliche Sorgfalt walten zu lassen und jedwede Maßnahme zu ergreifen, welche den vertraulichen, sicheren Umgang mit den Daten gewährleistet und deren Bekanntgabe an Dritte verhindert. Die Kunden sind verpflichtet, den Verkäufer umgehend zu informieren, wenn Anlass zu der Vermutung besteht, dass ein Dritter Kenntnis von Zugangsdaten hat und/oder das Kundenkonto missbraucht.
e. Das Kundenkonto darf nur nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere den Vorschriften zum Schutz von Rechten Dritter, und nach Maßgabe der AGB des Verkäufers mittels der durch den Verkäufer bereitgestellten Zugriffsmasken und anderen technischen Zugriffsmöglichkeiten genutzt werden. Eine andere Art der Nutzung, insbesondere durch externe Software, wie z.B. Bots oder Crawler, ist untersagt.
f. Soweit Kunden innerhalb des Kundenkontos Inhalte oder Informationen (nachfolgend bezeichnet als „Inhalte“) speichern, angeben oder sonst einstellen, sind die Kunden für diese Informationen verantwortlich. Der Verkäufer macht sich die Inhalte der Kunden nicht zu eigen. Der Verkäufer behält sich jedoch vor, je nach dem Grad der von den Inhalten ausgehenden Rechtsverletzungsgefahr, insbesondere der Gefahr für Dritte, geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Zu den Maßnahmen, die den Kriterien der Erforderlichkeit, Angemessenheit, Sorgfalt, Objektivität sowie der Zumutbarkeit und den Interessen aller Beteiligten, insbesondere den Grundrechten der Kunden, Rechnung tragen, können die (teilweise) Löschung von Inhalten, Handlungs- und Erklärungsaufforderungen, Verwarnungen und Abmahnungen sowie Hausverbote gehören.
g. Kunden können das Kundenkonto jederzeit kündigen. Der Verkäufer kann das Kundenkonto jederzeit mit einer angemessenen Frist, die in der Regel zwei Wochen beträgt, kündigen. Die Kündigung muss für den Kunden zumutbar sein. Der Verkäufer behält sich die Kündigung aus außerordentlichen Gründen vor.
h. Ab dem Zeitpunkt der Kündigung stehen das Kundenkonto und die im Kundenkonto gespeicherten Informationen dem Kunden nicht mehr zur Verfügung. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, seine Daten bei der Beendigung des Kundenkontos zu sichern.
7. Informationen zu Preisen und Versandkosten
a. Alle Preisangaben verstehen sich netto zzgl. einer ggf. jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer (MwSt.). Alle Preise sind in Euro angegeben. Sämtliche Preise beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer wie angegeben. Die Rechnungsstellung erfolgt normalerweise netto umsatzsteuerfrei.
b. Für Dienstleistungen und überwiegend persönlich erbrachte Leistungen gilt: Im B2B Bereich (gewerblicher Kunde, Unternehmer) gilt Reverse Charge. Im B2C Bereich (Kunde ist Privatperson) gilt Leistungsort ist der Sitz des Anbieters.
c. Es fallen für gewöhnlich keine Liefer- und Versandgebühren an, falls doch, werden diese dem Kunden bei der jeweiligen Produktbeschreibung und vor der Bestellabschluss mitgeteilt bzw. verlinkt.
d. Die Angabe einer UST ID/VAT Nummer führt automatisch zu einem B2B Geschäft und wird als solches durchgeführt.
8. Zahlungsarten und Zahlungsbedingungen
a. Zahlungen sind, sofern nicht anders vereinbart, ohne Abschlag, Skonti oder andere Nachlässe sofort zu leisten.
b. Beim Einsatz von Finanzinstituten und anderen Zahlungsdienstleistern, gelten im Hinblick auf die Bezahlung zusätzlich die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister. Kunden werden gebeten diese Regelungen und Hinweise als auch Informationen im Rahmen des Bezahlungsvorgangs zu beachten. Dies insbesondere, weil die Zurverfügungstellung von Zahlungsmethoden oder der Ablauf des Zahlungsverfahrens auch von den Vereinbarungen zwischen dem Kunden und Finanzinstituten und Zahlungsdienstleister abhängig sein können (z.B. vereinbarte Ausgabelimits, ortsbeschränkte Zahlungsmöglichkeiten, Verifizierungsverfahren, etc.).
c. Der Kunde sorgt dafür, dass er die ihm obliegenden Voraussetzungen erfüllt, die zur erfolgreichen Bezahlung mittels der gewählten Zahlungsart erforderlich sind. Hierzu gehören insbesondere die hinreichende Deckung von Bank- und anderen Zahlungskonten, Registrierung, Legitimierungen und Autorisierung bei Bezahldiensten sowie die Bestätigung von Transaktionen.
d. Sollte eine Zahlung aufgrund mangelnder Deckung des Kontos des Kunden, Angabe einer falschen Bankverbindung oder eines unberechtigten Widerspruchs des Kunden nicht durchgeführt oder zurück gebucht werden, dann trägt der Kunde die hierdurch entstandenen Gebühren, sofern er die fehlgeschlagene oder rückabgewickelte Buchung zu verantworten hat und im Fall einer SEPA-Überweisung rechtzeitig über die Überweisung informiert wurde (sogenannte „Pre-Notification“).
e. Vorkasse – Wurde Zahlung per Vorkasse mittels einer Banküberweisung vereinbart, wird der Zahlungsbetrag, vorbehaltlich einer ausdrücklich getroffenen anderslautenden Vereinbarung, bereits mit Vertragsschluss fällig. Der Verkäufer teilt dem Kunden seine Bankverbindung mit. Die Lieferung erfolgt nach Zahlungseingang. Wenn die Vorkassezahlung trotz Fälligkeit auch nach erneuter Aufforderung nicht bis zu einem Zeitpunkt von 10 Kalendertagen nach Absendung der Bestellbestätigung beim Verkäufer eingegangen ist, obliegt es dem Verkäufer vom Vertrag zurückzutreten mit der Folge, dass die Bestellung hinfällig ist und dem Verkäufer keine Lieferpflicht trifft, oder den Vertrag fortzusetzen.
f. Kauf auf Rechnung – Der Rechnungsbetrag wird, nachdem das Produkt geliefert sowie in Rechnung gestellt wurde fällig und ist vom Kunden ohne Abzug durch Zahlung auf das Bankkonto des Verkäufers zu begleichen, sofern nichts anderes vereinbart ist. Die Fälligkeit der Zahlung richtet sich nach dem gewählten Produkt bzw. seinem Starttermin.
g. Kreditkartenzahlung – Mit Abgabe der Bestellung geben Kunden ihre Kreditkartendaten an. Die Kreditkarte des Kunden wird unmittelbar nach Abschluss der Bestellung und nach dessen Autorisierung als rechtmäßiger Karteninhaber belastet. Zur Nutzung der Kreditkartenzahlung wird der Anbieter Stripe Inc. Limited (SPEL), 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, D02 H210, Irland eingesetzt.
h. Zahlung via Google/Apple Pay – Mit Abgabe der Bestellung geben Kunden ihre Google/Apple Pay Daten an. Die Karte des Kunden wird unmittelbar nach Abschluss der Bestellung und nach dessen Autorisierung als rechtmäßiger Karteninhaber belastet. Zur Nutzung dieser Zahlart wird der Anbieter Stripe Inc, s.o., eingesetzt.
i. Zahlungsverzug: Bei Ausbleiben einer fälligen Rate wird eine Zahlungserinnerung versendet. Bei weiterer Nicht-Überweisung der Rate innerhalb von 2 Wochen nach Fälligkeitstermin der Rechnung wird der Restbetrag des gesamten Vertrags in einer Summe sofort fällig.
j. Der Verkäufer ist berechtigt, zur Unterstützung seiner Forderung, Kunden- und Rechnungsdaten an einen externen Dritten weiterzugeben. Kosten, die durch Mahnung fälliger Forderungen entstehen, werden dem Kunden in Rechnung gestellt.
k. Der Verkäufer ist berechtigt, bei Zahlungsverzug Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe sowie weitere durch das Gesetz bestimmte Folgen und Kosten bei den säumigen Kunden geltend zu machen. Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Verkäufer nicht aus. Zu den Verzugsschäden gehören Kosten der Rechtsdurchsetzung, wie z.B. Kosten für Rechtsberatung, Mahnverfahren oder Inkasso.
l. Sollte ein Vertrag nicht zustande kommen bzw. die vollen Zahlungsraten nicht durch den Kunden geleistet werden, kann ein weiteres Programm beim Verkäufer nur dann gebucht werden, wenn frühere geschlossene Verträge bzw. deren Inhalte durch den Kunden voll erfüllt werden. Dies bedeutet i.d.R. die Zahlung der Raten.
9. Lieferung und Warenverfügbarkeit
a. Die bestellten Waren werden an die angegebene Lieferanschrift geliefert oder online per Link, Mitgliederbereich oder Coaching-Session bereitgestellt.
b. Sofern ein Zahlungsdienstleister eingesetzt wird, bei dem eine Lieferanschrift hinterlegt ist und durch die Verwendung des Zahlungsmittels durch den Kunden dem Verkäufer diese Lieferanschrift als für die bestellte Lieferung maßgeblich mitgeteilt wird, wird die Ware an die abweichende Lieferanschrift geliefert.
c. Sollte die Zustellung der Ware durch Verschulden des Kunden trotz dreimaligem Auslieferversuchs scheitern, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten.
d. Tritt der Verkäufer in Vorleistung, verbleiben die gelieferten Produkte bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Verkäufers. Die Leistung muss durch den Kunden voll gezahlt werden.
10. Arten von Dienstleistungen und Gutscheine
Digitale Inhalte
a. „Digitale Inhalte“ sind Inhalte, wie z.B. Software, Video- sowie Audioinhalte, E-Books oder Apps, wenn sie digital, z.B. als Download oder Stream bereitgestellt werden (d.h. nicht auf Datenträgern, wie z.B. CDs oder BluRays, geliefert werden).
Die Regelungen dieser AGB sind auf den Verkauf digitaler Inhalte entsprechend anwendbar. Die Regelungen dieser AGB sind auf den Verkauf von körperlichen Datenträgern, die ausschließlich als Träger digitaler Inhalte dienen, entsprechend anwendbar. Die digitalen Inhalte werden dem Kunden in Form einer Möglichkeit sie herunterladen zu können, bereitgestellt. Die digitalen Inhalte werden dem Kunden in Form eines kontinuierlichen Datenstroms, bezeichnet als „Streaming“, bereitgestellt. Die digitalen Inhalte werden dem Kunden mittels einer E-Mail an die angegebene E-Mailadresse zugesendet.
b. Der Verkäufer ist berechtigt digitale Inhalte nachträglich anzupassen und zu verändern, sofern dies für den Verkäufer geboten ist (z. B. Aktualisierungen technischer Natur, Korrekturen sprachlicher Natur oder zwingende gesetzliche Gründe, die eine Anpassung von Inhalten erforderlich machen) dem Kunden zumutbar ist und die vertragsgemäße Nutzung der Produkte sowie das vertragliche Gleichgewicht nicht beeinträchtigt werden.
c. Für die Nutzung der digitalen Inhalte wird ein Zugang zum Internet sowie gängige und übliche sowie dem Kunden zumutbare Darstellungsmöglichkeiten (z. B. ein Browser oder eine PDF-Darstellungssoftware) vorausgesetzt. Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für etwaige Verhinderung des Zugangs zu digitalen Inhalten oder deren Abruf, falls diese Hindernisse im Verantwortungsbereich des Kunden liegen (das gilt insbesondere für den Zugang des Kunden zum Internet).
Digitale Dienstleistungen
a. „Digitale Dienstleistungen“ liegen vor, wenn sie dem Kunden, der Verbraucher ist, die Erstellung, Verarbeitung oder Speicherung von Daten in digitaler Form oder der Zugang zu solchen Daten ermöglichen oder die gemeinsame Nutzung der vom Verbraucher oder von anderen Nutzern der entsprechenden Dienstleistung in digitaler Form hochgeladenen oder erstellten Daten oder sonstige Interaktionen mit diesen Daten ermöglichen.
b. Die Regelungen dieser AGB sind auf digitale Dienstleistungen entsprechend anwendbar.
Abonnements
a. Als „Abonnement“ wird der regelmäßige Bezug von Produkten oder anderen Leistungen durch „Abonnenten“ (wie Kunden im Rahmen von Abonnementverträgen bezeichnet werden) im Rahmen einer laufenden Vertragsbeziehung (auch bezeichnet als „Abonnementvertrag“) über einen festgelegten Zeitraum hinweg (auch bezeichnet als „Bezugszeitraum“) verstanden .
b. Ein Abonnementvertrag verpflichtet den Verkäufer zur Lieferung der von dem Abonnementvertrag umfassten Leistungen oder Vornahme sonstiger Handlungen zu den vereinbarten Zeitpunkten oder Intervallen und innerhalb des vereinbarten Bezugszeitraums. Die Details zu den einzelnen Abonnements werden jeweils bei deren jeweiligen Angeboten angegeben.
c. Die Kündigung erfolgt zum nächsten Leistungs- oder Liefertermin oder der nächsten Lieferung innerhalb des Bezugszeitraums.
Abonnements werden jeweils zu Beginn des Bezugszeitraums im Voraus abgerechnet. Der Abonnent teilt dem Verkäufer Änderungen der Liefer- oder Zustelladresse unverzüglich mit und ist andernfalls für Lieferhindernisse aufgrund der unterbliebenen Mitteilung verantwortlich.
d. Das Recht zu einer außerordentlichen Kündigung des Abonnementvertrages bleibt entsprechend den gesetzlichen Vorgaben vorbehalten.
e. Abonnementverträge können in Textform gekündigt werden (z.B. E-Mail).
f. Sofern im Rahmen der Produktbeschreibung kein abweichender Verlängerungszeitraum genannt oder sonst vereinbart wurde, verlängert sich der Abonnementvertrag, sofern er nicht wirksam gekündigt wurde, automatisch um einen Monat.
Verkauf von Tickets
a. Diese AGB gelten entsprechend für den Verkauf von Tickets. Mit den Tickets erwirbt der Kunde die entsprechend der Produktbeschreibung in den Tickets verkörperten Berechtigungen zur Teilnahme an genannten Veranstaltungen (mit dem Begriff „Veranstaltungen“ sind Ereignisse und Events aller Art umfasst). Sofern nicht abweichend vereinbart, erfolgt die Teilnahme auf Grundlage einer Rechtsbeziehung, die mit den Veranstaltern auf Grundlage ihrer Geschäftsbedingungen und der Verkäufer wird, kein Vertragspartner oder sonst aus dieser Rechtsbeziehung verpflichtet. Verantwortlich für die Veranstaltung ist deren jeweiliger Veranstalter. Eine Rückerstattung von Tickets ist ausgeschlossen.
Einsatz von Aktionsgutscheinen
a. Als „Aktionsgutscheine“ werden Gutscheine verstanden, die im Rahmen von zum Beispiel Promotionsaktionen unentgeltlich von dem Verkäufer herausgegeben werden (z.B. Rabattgutscheine mit prozentualen oder festen Nachlässen). Keine Aktionsgutscheine stellen dagegen Gutscheine dar, die einen bestimmten Geld- oder Sachwert verkörpern und von dem Kunden als Produkt erworben werden.
b. Aktionsgutscheine können nur zu den mitgeteilten Bedingungen, unter Beachtung von Einschränkungen, z.B. der Geltung für bestimmte Produktgruppen, Nutzungshäufigkeit und insbesondere nur innerhalb der angegeben Frist berücksichtigt werden.
Sofern nicht anders angegeben, können Aktionsgutscheine nicht mit anderen Aktionsgutscheinen kombiniert werden. Sofern nicht anders angegeben, dürfen die an Empfänger ausgehändigten Aktionsgutscheine nicht auf Dritte übertragen werden. Vom Verkäufer herausgegebene Aktionsgutscheine dürfen nur bei dem Verkäufer eingelöst werden. Sofern nicht anders angegeben, können Aktionsgutscheine nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden.
c. Sofern nach Einlösung eines Aktionsgutscheins ein noch zu zahlender Betrag verbleibt, kann dieser mit den von dem Verkäufer angebotenen Zahlungsmöglichkeiten beglichen werden.
d. Sofern ein Aktionsgutschein einen Warenwert übersteigt, wird er nur bis zur Höhe des Warenwertes berücksichtigt, ohne dass eine Auszahlung des Restbetrages erfolgt.
11. Stornierung
a. Die energetische Arbeit im Rahmen eines Programms beginnt sofort mit Buchung bzw. Zahlung der ersten Rate, diese führt dazu, dass dein Widerrufsrecht erlischt. Sobald du also die Bestätigungsmail oder eine anderweitige Zusage vom Verkäufer erhalten hast, ist deine Teilnahme am Programm verbindlich. Alle geschlossenen Verträge sind endgültig.
b. Wir sind nicht zu Rückerstattungen verpflichtet und sollten wir einwilligen, erfolgt dies stets auf der Basis von Kulanz. Sollte eine evtl. Widerrufsanfrage von dir gewährt werden, fällt für die Bearbeitung eine Aufwandsentschädigung von pauschal 250 Euro an. Es wird zusätzlich in jedem Fall die bereits gelieferte Leistung – auch eine energetische Leistung – voll berechnet.
c. Wenn du dich für eine Ratenzahlung entscheidest, bist du verpflichtet, den vollen Betrag zu zahlen, auch dann, wenn du dich entscheidest, das Programm nicht bis zum Ende fortzusetzen.
d. Der Coaching-Prozess ist auf die Dauer ausgelegt, die in der Produktbeschreibung angegeben ist. Eine zwischenzeitliche Kündigung ist nicht möglich. Bei einem Abbruch des gebuchten Programms durch dich wird die volle Gebühr einbehalten bzw. ist durch dich zu zahlen.
12. Allgemeine Hinweise zum Programm
a. Unsere Programme beruhen auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Der Verkäufer macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass die angebotenen Programme einen freien, aktiven und selbstverantwortlichem Prozess entsprechen und ein bestimmter Erfolg nicht versprochen werden kann und auch nicht geschuldet ist. Der Verkäufer steht dem Kunden als Begleiter und als Unterstützung bei eigenen Entscheidungen und Veränderungen zur Seite – die eigentliche Veränderungsarbeit wird vom Kunden geleistet.
b. Der Verkäufer bzw. der Coach wird die eingesetzten Methoden und Techniken dem Kunden zu jedem Zeitpunkt eines Programms auf Wunsch erläutern.
c. Die Zusammenarbeit schafft eventuell neue relevante Beziehung im Leben des Kunden. Der Kunde experimentiert häufig mit dem neuem Kontaktverhalten, die Umgebung gerät dadurch in einen Lernprozess. Dieser kann positive aber auch zwischenzeitlich negative bzw. herausfordernde Auswirkungen haben.
d. Der Kunde ist für seine physische und psychische Gesundheit sowohl während der aktiven Zusammenarbeit als auch in der Phase zwischen den Sessions und Terminen in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche Maßnahmen, die der Kunde möglicherweise aufgrund des Programmes durchführt, liegen in seinem eigenen Verantwortungsbereich.
e. Der Verkäufer verpflichtet sich, während der Dauer des Coachings und auch nach Beendigung der Beratung, über alle vertraulichen Informationen des Kunden Stillschweigen zu bewahren.
f. Während des Programms werden Aufzeichnungen der Sessions angefertigt. Diese werden privat bei Vimeo hochgeladen und allen aktuellen sowie möglicherweise zukünftigen Teilnehmern des Programms zur Verfügung gestellt. Du erklärst dich damit einverstanden, dass Aufzeichnungen möglicherweise auch dann noch verfügbar sind und dich in Bild und/oder Ton und/oder Schrift und/oder namentlich genannt (Vorname) enthält, wenn du selbst nicht mehr am Programm teilnimmst. Wenn du damit nicht einverstanden bist, kannst du nicht an Gruppen-Sessions mit Aufzeichnung teilnehmen.
g. Zur Unterstützung des Marketings werden möglicherweise deine Kommentare oder Rückmeldungen zum Programm eingesetzt. Du erklärst dich damit einverstanden, dass der Verkäufer deine gesendeten Kommentare, Mails, eingesandte Bilder oder Feedbacks (schriftlich und/oder Video) ohne weitere Einwilligung jederzeit ohne Einschränkungen editieren, kopieren, veröffentlichen, übersetzen oder anderweitig in verschiedenen Medien nutzen darf. Es gibt keine Verpflichtung durch den Verkäufer, Kommentare vertraulich zu behandeln, dafür einen Ausgleich zu leisten oder diesen zu beantworten. Dies gilt während oder nach deiner Teilnahme im Programm. Wir behalten uns vor, nicht zum Programminhalt passende oder die Rechte eines anderen verletzenden Kommentare zu entfernen. Dir ist bewusst, dass du innerhalb deiner öffentlichen und nicht-öffentlichen Kommentare, Texte oder E-Mails keine Trademarks oder Copyrights anderer verletzten darfst.
h. Jeglicher Content entspricht dem Know How, den Konzepten, Ideen und Strategien von Sandra Lotz und ist damit kreatives Eigentum des Verkäufers. Dieses ist ausschließlich für die alleinige Nutzung oder Weiterbildung des Kunden bestimmt und darf nicht für eigene Zwecke, z. B. das eigene Business genutzt werden (bspw. Verwendung von Programmtiteln, Domainnamen, Patente, Copyrights, Firmennamen, Grafiken oder Programminhalten). Mitschnitte oder Aufnahmen, die Vervielfältigung oder Weitergabe in Bild oder Ton oder in anderweitigen Medien von Kursen, Live Calls, Gruppen Calls, persönlichen Calls/Telefonaten, Video Calls, Veranstaltungen, Events oder Ähnlichem, sind ausdrücklich nicht zulässig und dürfen weder privat noch öffentlich erstellt, verwendet oder verbreitet werden. Solltest du Interesse an einer Weiterverbreitung haben, bedarf dies der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung.
i. Dem Kunden ist bekannt, dass Programminhalte sich ändern können. Dies dient der Verbesserung des Programms und seiner Wirkung auf den Kunden und beinhaltet kein Recht, das Programm zu verlassen.
j. Der Verkäufer darf zur Bereitstellung der gebuchten Programme jederzeit Subunternehmer einsetzen. Jeder Subunternehmer unterliegt ebenfalls der Geheimhaltung, was schriftlich zwischen Verkäufer und Subunternehmer vereinbart wurde.
k. Wenn es am Produkt bzw. in der Produktbeschreibung nicht abweichend formuliert ist, hast du so lange Zugriff auf Inhalte, wie die Laufzeit des deines Vertrags ist.
l. Zur Begleitung des gebuchten Programms können Third Party Links / andere Tools im Einsatz sein. Eine Website bzw. ein Third Party Tool ist ggf. nicht für jeden Computer/Gerät optimiert. Der Verkäufer ist nicht dafür verantwortlich, dass dein Gerät mit dem Tool/Third Party Link harmoniert. Zur Nutzung von Third Party Tools ist es ggf. erforderlich, das eigene Gerät zu erneuern, Software-Updates vorzunehmen bzw. sich mit der Anwendung eines Tools vertraut zu machen.
13. Hinweise zu Ausbildungen und Energiearbeit
a. Das Wort „Ausbildung“ in Zusammenhang mit den Programmen bezeichnet eine energetische Ausbildung deines Systems bestehend aus Körper, Gedanken und Energie. Hierbei ist es nicht möglich, dass der Lernerfolg kontrolliert werden kann.
b. Der Verkäufer betreibt Energiearbeit. Dies ist Bestandteil eines jeden Programms. Die Angebote bestehen aus Energie, Frequenz- und Code Übertragungen. Der Kunde ist Empfänger einer Energie und entscheidet, inwieweit er die Aktivierung zulässt bzw. umsetzt.
c. Nur du als Kunde bist in der Lage, dir selbst bewusst zu werden, inwieweit du die Ausbildungen in Form von Frequenzen in dein System lässt.
d. Die Programme unterliegen somit nicht den Vorschriften zum Fernunterrichtschutzgesetz.
e. Insbesondere wird eine Kontrolle des Lernerfolges/Erfolgskontrolle weder vertraglich vereinbart noch ist sie Bestandteil eines Programms.
14. Haftung
a. Alle angebotenen Leistungen erfolgen unter Ausschluss jeder Erfolgsgarantie. Es gibt keine Garantie auf Ergebnisse oder Einnahmen, die mit unseren Programmen, Kursen, Trainings, Coachings oder Strategien verbunden sind.
b. Im Rahmen der angebotenen Leistungen werden keine Diagnosen gestellt und keine Heilversprechen abgegeben. Der Verkäufer stellt keine Diagnosen und darf und wird keine medizinischen Ratschläge und Auskünfte erteilen.
c. Sämtliche Programminhalte, auch die im Zusammenhang mit u.U. gesundheitlichen Themen, stellen vollumfänglich und zu jeder Zeit die Erfahrung des Verkäufers dar und dienen der Inspiration des Kunden.
d. Das Programm ist keine Psychotherapie oder Heilbehandlung und soll diese nicht ersetzen. Das Programm setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Bei Beschwerden mit Krankheitswert ist der Kunde aufgefordert, sich in ärztliche Behandlung zu begeben.
15. Widerrufsbelehrung
a. Die Informationen zum Widerrufsrecht für Verbraucher ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
b. Die Regelungen dieser AGB schränken die gesetzlichen Widerrufs-, Rücktritts-, Kündigungs-, Gewährleistungs- und Mängelrechte sowie sonstige zwingende Rechte des Kunden sowie seine diesbezüglichen Zahlungs- und sonstigen Ansprüche nicht ein und gelten gegenüber diesen nachrangig.
c. Kunden können die Widerrufsbelehrung des Verkäufers unter der folgenden Internetadresse aufrufen: sandralotz.com/widerruf
16. Gewährleistung
a. Die Gewährleistung (Mängelhaftung) bestimmt sich vorbehaltlich folgender Regelungen nach gesetzlichen Vorschriften.
Der Verkäufer trägt keine Gewähr für die Internetverbindung des Kunden, die vom Kunden eingesetzte Soft- und Hardware sowie etwaige durch sie verursachten Störungen der Vertragsbegründung oder -durchführung zwischen dem Kunden und Verkäufer.
b. Die Einschränkungen der Gewährleistungs- und Haftungspflichten sowie Verkürzung diesbezüglicher Fristen gelten nicht für Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüche der Kunden, Waren, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben sowie für bestehende Aktualisierungspflichten im Fall von Verträgen über digitale Produkte.
17. Änderung der AGB
a. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese AGB im Falle von Dauerschuldverhältnissen (d.h. über einen längeren Zeitraum laufenden Verträgen, in deren Rahmen Leistungen und/oder Gegenleistungen erbracht werden), jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den folgenden Fällen zu ändern: a) Wenn die Änderung dazu dient, eine Übereinstimmung der AGB mit dem anwendbaren Recht herzustellen, insbesondere wenn sich die geltende Rechtslage ändert; b) Wenn die Änderung dem Verkäufer dazu dient, zwingenden gerichtlichen oder behördlichen Entscheidungen nachzukommen; c) Wenn völlig neue Dienstleistungen oder Dienstleistungselemente sowie technische oder organisatorische Prozesse eine Beschreibung in den AGB erfordern; d) Wenn die Änderung lediglich vorteilhaft für die Kunden ist.
b. Im Falle von Kunden, die Unternehmer sind, können Änderungen auch neben den genannten Fällen vorgenommen werden, sofern sie für den Kunden zumutbar, angemessen und sachlich gerechtfertigt sind.
c. Der Verkäufer wird die geänderten AGB mindestens zwei Wochen vor ihrem Inkrafttreten an die vom Kunden beim Verkäufer hinterlegte E-Mail-Adresse senden. Wenn ein Kunde nicht innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der E-Mail gegen die neuen AGB Widerspruch erhebt, gelten die geänderten AGB als vom Kunden akzeptiert. Mit der Benachrichtigung über die Änderung wird der Verkäufer die Kunden über die Folgen einer Nichtanfechtung informieren. Die Kunden können den geänderten AGB auch durch ausdrückliche Zustimmung zustimmen.
18. Schlussbestimmungen
a. Die Rechtsbeziehungen zwischen dem Kunden, sofern dieser Unternehmer ist und dem Verkäufer, unterliegen ausschließlich dem Recht des Verkäufers am Firmensitz unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
b. Der Gerichtsstand befindet sich am Sitz des Verkäufers, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder der Kunde im Sitzland des Verkäufers keinen allgemeinen Gerichtsstand hat. Der Gerichtsstand befindet sich ebenfalls am Sitz des Verkäufers, wenn der Kunde als Privatperson handelt. Das Recht des Verkäufers einen anderen zulässigen Gerichtsstand zu wählen, bleibt vorbehalten.
c. Sollte es zu einem Rechtsstreit kommen, ruhen alle Leistungen und es besteht kein Recht darauf, dass diese seitens des Verkäufers nachgeholt werden, sobald der Rechtsstreit erledigt ist.
d. Sollten einzelne Passagen oder Bestimmungen dieser AGB nicht wirksam sein, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Regelung tritt dann eine wirksame, die dem Vertragsinhalt und der Bestimmung am nächsten kommt (salvatorische Klausel). Das gilt ebenfalls bei Regelungslücken.
Stand: September 2025
Danke für deine Anfrage! Du hörst ganz bald von mir oder meinem Team.
With Love
Deine Buchung ist erfolgreich eingegangen. Wir melden uns mit allen Details per E-Mail zurück.
With Love